Professionelle Studiengänge

Umfassende Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung

Heilpraktiker für Psychotherapie

Immer mehr Menschen suchen professionelle Hilfe in der Psychotherapie und der psychologischen Beratung. Sei es, dass sie sich privat und/oder im Berufsleben ständig überfordert fühlen oder dass ihnen Stress und Hektik, wie Umweltbelastungen und Industrialisierung im Leben zusetzt, oder sie fühlen sich im Leben nicht im Einklang mit unserer Umwelt.

Die Anforderungen unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft führen vermehrt zu einem Zerfall traditioneller sozialer Bezugssysteme. Hinzu kommen Hektik und Stress, Umweltbelastungen, Industrialisierung sowie die schnelle technische Entwicklung, die Menschen immer mehr vereinsamen lassen und ihnen ein Gefühl der Überforderung geben.

Zugleich werden höhere Ansprüche in der Arbeitswelt gestellt. Vielen Menschen fällt es zunehmend schwerer, ihre Umgebung umfassend realitätsbezogen wahrzunehmen, soziale Kontakte zu finden und diese zu erhalten und das eigene Leben zu bewältigen. Unterschiedlich gravierende ungelöste Probleme können eine starke Auswirkung auf die Psyche und auf das allgemeine Wohlbefinden ausüben. Es entstehen Schwierigkeiten in der Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen. Diese führen schließlich zu Beziehungs-, Kontakt- und Persönlichkeitsstörungen. Immer mehr Menschen versagen in der Alltagsbewältigung, erkranken an psychischen Störungen oder leiden an psychosomatischen Symptomen.

Heilpraktiker für Psychotherapie

In der Praxis

Die Menschen benötigen vermehrt professionelle Hilfe beim Abbau negativer Erfahrungen und Befindlichkeiten, suchen Unterstützung zum Aufbau positiver Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster. Sie benötigen Beistand in der Bewältigung eines immer komplizierteren Lebens in einer immer komplexeren und zugleich anonymeren Gesellschaft. Die psychische Verfassung des Menschen ist in unserer heutigen Zeit bei weitem entscheidender und wichtiger geworden und ausschlaggebend für Glück und Erfolg. Glücklicherweise sind psychische Beeinträchtigungen nicht mehr so stark tabuisiert wie in vergangener Zeit.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie helfen Sie Ihren Patienten oder Klienten individuell psychotherapeutisch bei der Problembewältigung, sei es im beruflichen Umfeld, sei es im privaten Bereich. Sie können auch Seminare durchführen, um präventiv oder heilkundlich die Persönlichkeit der Patienten oder Klienten zu stärken. Sie helfen Menschen, die beruflich oder privat an Grenzen stoßen oder erkranken und zeigen ihnen Entfaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten auf.

Der Heilpraktiker für Psychotherapie hilft Patienten in schwierigen Lebenssituationen, hilft z.B. auch psychische Erkrankungen zu heilen. Er kann mit entsprechenden therapeutischen Methoden bei Partnerschafts-, Familien- und Eheproblemen helfen, wie auch bei Problemen in der Sexualität. Ebenso kann er auch Trauer- und Sterbebegleitung leisten und bei der Stressbewältigung helfen. Wichtig ist, dass er entsprechende Zusatzqualifikationen erworben hat.

Heilpraktiker für Psychotherapie

Lebenshilfe Familie und Kind

Sie therapieren individuell Patienten oder Klienten bei beruflichen oder mit privaten Schwierigkeiten. Zu nennen sind vor allem Entscheidungskonflikte zwischen Berufs- und Privatleben, Rollenkonflikte, Beziehungsprobleme, Lebensplanung, Familie und Kind, Sinnfindung u.ä. Hier können Sie z.B. die Familien-, Paar- oder Lebenstherapie einsetzen.

Sie können auch bestimmte Trainings für Führungskräfte durchführen und stärken die Persönlichkeit dieser Klienten. Gerade angehende Führungskräfte werden häufig psychologisch geschult, um ihrer zukünftigen Verantwortung gegenüber ihren MitarbeiterInnen gerecht zu werden und um sich erfolgreich durchsetzen zu können. Speziell diese Arbeit können Sie aber auch ohne heilkundliche Zulassung z.B. als Psychologischer Berater verrichten.

Die Zulassung zur heilkundlichen Tätigkeit zur Psychotherapie ist nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) gesetzlich geregelt. Die Grenzen der nichtheilkundlichen Beratungstätigkeit für gesunde Menschen und zur heilkundlichen, psychotherapeutischen Tätigkeit, zur Arbeit mit kranken Menschen sind manchmal fließend. Eine staatliche Zulassung zur heilkundlichen Tätigkeit gibt Ihnen Halt und mehr Sicherheit.

In der Ausbildung zum Heilpraktiker-Psychotherapie unseres Lehrinstitutes erhalten Sie eine theorie- und praxisbezogene Ausbildung, und Sie werden in die verschiedenen und vielfältigen Bereiche der Psychotherapie eingeführt. Unser Studienprogramm zielt auf eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Teilnehmers hin. So werden Sie fundiert in die psychologischen und therapeutischen Verfahrensweisen eingeführt und zur psychologisch-therapeutischen Selbständigkeit geleitet. Sie werden bei Ihrer Weiterentwicklung permanent gefördert.

Unser Ausbildungsprogramm in der Ausbildung „Heilpraktiker-Psychotherapie“ bietet eine umfassende Rundumausbildung an, d.h. neben dem psychologischen Grundwissen erhalten Sie auch Unterricht in den Fächern Supervision, in den verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren, der Klinischen Psychologie, Psychosomatik, Psychopathologie, der Diagnostik, der Rechts- und Berufskunde, in verschiedenen Entspannungstechniken, der Sterbe- und Trauerbegleitung usw., damit Sie sich dann in Ihrem Berufsfeld und in der Öffentlichkeit unter Einbeziehung kommunikativer Fähigkeiten gut präsentieren können. Der Persönlichkeitsbildung kommt in dieser Ausbildung ein hoher Stellenwert zu.

Unser Standard ist die Qualität – Qualitätssicherung und Zertifizierung

Heilpraktiker für Psychotherapie

Familientherapie

Als Heilpraktiker-Psychotherapie erwartet Sie in der Praxis, selbstständig oder auch angestellt, eine sehr verantwortungsvolle berufliche Tätigkeit im Umgang mit Menschen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass Sie im Berufsleben nur mit einer gründlichen, qualitativ seriösen und qualifizierten Ausbildung Erfolge erzielen können und deshalb erwarten wir von unseren Studienteilnehmern beste Motivation, höchstmögliches Engagement und viel Fleiß. Wir bieten Ihnen mit dieser Ausbildung eine qualitativ hochwertige, zertifizierte Zusatzausbildung an.

Übrigens, Ihre Persönlichkeit wird von dieser Ausbildung profitieren und sich weiterentwickeln. Das ist ein zusätzlicher Bonuspunkt dieser Zusatzausbildung. Außerdem lernen Sie viele gleichgesinnte, sympathische und interessante Studienteilnehmer und Dozenten mit gleichen Interessen kennen.

Die Aufgaben eines Heilpraktikers für Psychotherapie sind vielfältig und interessant. Psychologische Kenntnis ist in vielen Bereichen unseres Lebens von großem Nutzen. Sie können im heilkundlichen Bereich eine eigene Praxis führen oder Sie können sich auch bei einer anderen Praxis oder im öffentlichen Dienst anstellen lassen. Viele Möglichkeiten Ihres beruflichen Einsatzes bieten sich je nach Ihrer Vorliebe und Neigung an. Der Heilpraktiker Psychotherapie stellt einen Beruf mit Zukunft dar. Gut ausgebildete Heilpraktiker für Psychotherapie sind gesuchte Leute.

Heilpraktiker für Psychotherapie

Psychotherapie

Der Heilpraktiker-Psychotherapie arbeitet vorwiegend im heilkundlichen Bereich und ist psychotherapeutisch tätig. Der Heilpraktiker für Psychotherapie darf psychotherapeutisch tätig sein. Die Psychotherapie für die heilkundliche Tätigkeit obliegt der heilkundlichen staatlichen Zulassung (Heilpraktikergesetz). Der Heilpraktiker-Psychotherapie kann aber auch mit kranken und gesunden Menschen arbeiten. Er kann auch psychologisch beratend tätig sein. Die Grenzen der nichtheilkundlichen Beratungstätigkeit und der heilkundlichen psychotherapeutischen Tätigkeit sind manchmal fließend. Besonders wenn eine eigene Praxis eröffnet wird, sollte die Möglichkeit genutzt werden, sich nach einer therapeutischen oder psychotherapeutischen Ausbildung oder nach einer psychologisch beratenden Ausbildung auf die staatliche Prüfung der Zulassung zur heilkundlichen Tätigkeit „Heilpraktiker für Psychotherapie“ vorzubereiten. Weil in der nichtheilkundlichen psychologischen Beratungstätigkeit und der heilkundlichen Tätigkeit Psychotherapie manchmal die Grenzen fließend ineinander übergehen, ist die staatliche Zulassung zur heilkundlichen Tätigkeit zum Heilpraktiker-Psychotherapie immer sinnvoll.

Die Zulassung zur heilkundlichen Tätigkeit mit der Psychotherapie beschränkt sich nur auf die Psychotherapie. Es handelt sich hier um die eingeschränkte Heilpraktikerprüfung. Ein Heilpraktiker für Psychotherapie darf keine körperlichen Leiden behandeln. Er darf nur psychische Erkrankungen mit Hilfe der Psychotherapie heilen.

Diese Zusatzausbildung ist für alle Interessenten gedacht, die schon eine Ausbildung im psychologische oder psychotherapeutischen Bereich erfolgreich abgeschlossen haben und die eine staatliche Zulassung zum Heilpraktiker-Psychotherapie anstreben. Diese Zusatzausbildung ersetzt keine vorhergehende psychologische oder psychotherapeutische Ausbildung.

Die Verantwortung

Die Zusatzausbildung dient ausschließlich der lehrtherapeutischen Arbeit und stellt keine Heilbehandlung im Sinne des Heilpraktikergesetzes dar. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin übernimmt für sich selbst in den Seminaren und den lehrtherapeutischen Gruppenstunden, wie auch in den Selbsterfahrungsgruppen die volle Verantwortung. Diese Zusatzausbildung bereitet auf die staatliche Überprüfung als Heilpraktiker-Psychotherapie vor.

Falls Sie weitere Informationen über den Studiengang Psychologischer Berater wünschen, senden wir Ihnen gern weiteres Informationsmaterial über den Studiengang zu.

-> Hier direkt Infos anfordern!

Berufsverband

Im Kunstzentrum Bochum hat auch der Berufsverband
„Bund internationaler Künstler e.V.“ (BiK)
seinen Sitz.

Kunst- und Galeriehaus

In dem angeschlossenen Kunst- und Galeriehaus finden regelmäßig hochklassige Ausstellungen statt.
Interessiert? Hier mehr dazu ...